Für Sie getestet: Honig von der kaukasischen Biene aus Georgien

Kastanienhonig
aus Georgien

Honig aus der Kastanienblüte / geerntet in den Bergen um Tiblisi

Honig-Shop
German German German Start
Impressum    Instagram
Green Honeys´
Honig Vielfalt
Honig Regionen
Alles über Bienen
Bienen Farm:
Green Honey = BIO
Honig Links:
> Akazien Honig .
> Linden Honig .
> Sonnenblumen Honig .
> Raps Honig .

> Heide Honig .
> Kornblumen Honig .
> Goldruten Honig .
> Wiesen Honig .

> Buchweizen Honig .
> Wald Honig .
> Phacelia Honig .
Pin Bord:

Bees Bees Bee Monitoring
Bees Bees Bees
Bees Bees Bees


Blülenhonig
Tiblisi / Georgien

Dieser sehr aromatische Honig Blütenhonig hat uns sowohl im Tee als auch auf hellem Brot sehr gut gefallen. Er ist mild auf der Zunge, nicht zu süß und angenehm im Abgang. Die Aromen sind sehr ausgewogen harmonisch und auch die leichte säure steht diesem Honig ausgesprochen gut. Es ist ein sehr schöner, feinkristalliner Mischhonig den wir in der exzellenten Qualität nicht erwartet hätten.


Landhonig
Tiblisi / Georgien

Durch seinen angenehm herben Duft fällt dieser Honig schon auf wenn man das Glas öffnet. Er erinnert an einen Waldhonig hat aber ein viel intensiveres breiteres Aroma das anfangs schnell nachlässt dann jedoch lange anhält. Es ist ein ausgesprochen ausgewogener, überzeugender Honig der mich spontan an die erstklassigen Chiantis aus Norditalien erinnert. Auch dieser Honig hat eine Geschmacksnuance die ich bis jetzt nur bei georgischen Honigen entdeckt habe.


Kastanienhonig
Tiblisi / Georgien

Kastanienhonig ist in Georgien sehr beliebt. Dieser Honig ist für einen Kastanienhonig sehr mild, im Abgang leicht bitter und erinnert etwas an geröstete Nüsse. Er ist angenehm hat aber nichts was man bei anderen Kastanienhonigen nicht finden würde. Kurz um ein ordentlicher, schöner Honig ohne lokale Note wie man ihn vielerorts von größeren Kastanienbeständen erntet.


Kastanienhonig
Tiblisi / Georgien

Dieser Kastanienhonig fällt schon durch seine intensive Farbe und seinen nussigen Duft auf. Das Aroma ist sehr kondensiert und intensiv, im Abgang ausgesprochen bitter etwa so wie man es von stark gehopften Bieren kennt. Das Aroma hält sehr lange an so dass er ohne Gebäck schon fast zu intensiv ist. Dafür ist dieser Honig ein echter Traum auf einem Croissant oder Brötchen und auch auf dunklem Brot kann dieser Honig überzeugen. Es ist einer der intensivsten Kastanienhonig und für Liebhaber sehr zu empfehlen.



Georgien: Honige von der kaukasischen Biene

Vor den Bergen des Kaukasus liegt sich zwischen Schwarzem und Kaspischen Meer das natürliche Verbreitungsgebiet der kaukasischen Biene. Sie ist optimal an das kontinentale Klima mit sehr kalten Wintern und heißen Sommer angepasst und eine wertvolle ökonomische Ressource Georgiens. Mit ihren langen Rüssel sammelt die Kaukasische Biene Nektar von Pflanzen die anderen Bienenrassen nicht zugänglich sind. Dadurch bekommen ihre Honige einen sehr individuellen, floralen Charakter.
Die Bienenhaltung ist in Georgien sehr populär und Standimker ernten je nach Lage zwischen 15 und 40 kg Honig je Volk und Jahr. Die wichtigsten Honigsorten werden aus der Akazie, Linde, Kastanie, aus der Sonnenblume, den Bergwäldern, den Citrusplantagen und natürlich aus den mannigfaltigen Wiesenblüte geerntet. Viele Honige, die wir 2013 in Georgien verkostet haben waren von beeindruckender Qualität, sehr individuell, charakteristisch und angenehm im Geschmack.