Gezielte Aufzucht von Drohnen:
Sperma für eine Königin kann man von ca. 20 bis 25 reifen Drohnen der gewünschten Abstammung gewinnen. Drohnen schlechter Qualität liefern kaum Sperma. Die gezielte Aufzucht erstklassiger Drohnen ist daher unumgänglich. Drohnen lassen sich sehr gut in ihren Pflegevölkern zur Besamungsstelle transportieren. Die empfindlichen Drohnen brauchen dabei ständige Pflege durch ein Bienenvolk. Außerhalb der Pflegevölker verlieren Drohnen in kurzer Zeit ihre Vitalität und sind dann für die Spermagewinnung ungeeignet. Der Versand von Drohnen im Königinnenkäfig funktioniert leider nicht.
Gewinnung von Drohnensperma:
Spermagewinnung ist für geübte nicht schwierig erfordert jedoch Zeit, Übung und einen erheblichen logistischen Aufwand. Die Spermagewinnung von vitalen geschlechtsreifen Drohnen geschieht durch Stimulierung der Brust und des Drohnenhinterleibes durch Rollen und Drücken. Reife Drohnen stülpen dabei ihr Geschlechtsteil aus und der Hinterleib wird fühlbar hart. Daumen und Zeigefinger verlagern den Druck langsam nach vorn und die kleine Spermalkugel wird sichtbar. Jetzt wird das marmorierte, gelb-bräunlich gefärbte, reife Drohnensperma unter dem Mikroskop mit Besamungskanüle aufgenommen. Bei guter Drohnenqualität kann man etwa von jedem zweiten Drohn Sperma gewinnen. Von einem guten Drohn erhält man bis zu 1 mikroliter Sperma - häufig aber auch deutlich weniger.
Besamung & Versand von Sperma:
Das meiste Sperma wird vor Ort für die Besamung von Königinnen verwendet.
Frisch gewonnenes Drohnensperma versenden wir auch in einem sterilen Glas- oder Kunststoffröhrchen per Päckchen oder Briefpost. Der Versand ist problemlos dennoch ist die verfügbare Spermamenge durch die lange Aufzuchtzeit der Drohnen begrenzt sodass langfristiges Planen der Besamung sinnvoll erscheint. Ist das Sperma angekommen sollte es bei ca.17 Grad gelagert und möglichst zeitnah verwendet werden. Die Qualität von versandtem Sperma entspricht dem von Frischsperma.
Lagerung von Sperma:
In der Samenblase der Königin bleiben die Spermien im Bienenvolk mehrere Jahre lebensfähig. Von Drohnen gewonnenes Sperma lässt sich dagegen nur einige Tage ohne Qualitätsverlust bei ca 17 Grad lagern. Diese Zeit ist ausreichend um es zu verschicken und nach dem Versand Königinnen damit erfogreich zu besamen. So kann man Drohnensperma für die Besamung problemlos austauschen. Sperma für eine Königin kostet momentan um die 40 Euro zuzüglich Versand (Stand 8/2020).
Für die Langzeitlagerung steht seit kurzem die Gefrierkonservierung zur Verfügung. Drohnensperma das über längere Zeit in flüssigem Stickstoff bei -196 Grad C lebendig gelagert wurde ist für die Züchtung wertvoll. Für die Besamung von Wirtschaftsköniginnen ist kryokonserviertes Sperma leider noch zu teuer und zu aufwendig in der Lagerung.
Drohn mit Sperma