Palmenhonige aus La Gomera - einer der schönsten Inseln der Kanaren
Palmenhonig - der hoch geschätzte Honig der kein Honig ist. Wenn man einen Vergleich sucht so ähnelt Palmenhonig an ehesten
einer hochwertigen Variante unseres Rübensirups. Palmenhonig ist Männersache. Abends klettern die Gomeros in die Kronen der
Palmen, entfernen die mittleren Blätter mit einer Machte und sammeln bis zum Morgengrauen den austretenden Palmensaft. Auf dem
Bild rechts neben dem Honigglas sehen sie die an die Palmen angelehnten Leitern zur Palmensaftgewinnung.Damit
der Saft in der Sonne nicht verdirbt wird er über der Flamme eingedickt und anschließend in Gläser oder Flaschen gefüllt.
Übrigens haben wir beobachtet, dass auch Bienen an den Schnittstellen der Blätter den austretenden Palmensaft emsig sammeln.
Da die Wunden schnell vernarben und die Palme neue Blätter treibt speilt Palmensaft aber keine nennenswerte Rolle für die
kanarischen Bienen.
Wir, die wir Bienen und Honige Lieben, empfanden den Palmenhonig als eine willkommene Bereicherung auch wenn es kein Bienenhonig ist und konnten den Disput ob
man ihn Honig nennen darf oder nicht kaum nachvollziehen. Palmenhonig ist auf den Kanaren ein Stück Kulturgeschichte.
Das Handwerk der Palmenhoniggewinnung kam wahrscheinlich vor hunderten von Jahren von Afrika mit der Besatzung gestrandeter
Boote auf die Kanaren und hat sich bis heute erhalten. Wir würden uns von Herzen freuen wenn die Tradition der Palmenhonigherstellung
auf den Kanaren auch in der Zuknft gepflegt wird.
|