GreenHoneys Bienenbestände, Zuchtkartei & Stockkarten

BeeData - Die Bienen-Datenbank von GreenHoney

Honig-Shop
German German German Start
Impressum    Instagram
Green Honeys´
Honig Vielfalt
Honig Regionen
Alles über Bienen
Bienen Farm:
Green Honey = BIO
BeeData Login:


Name

Passwort

Pin Bord:

Bees Bees Bee Monitoring
Bees Bees Bees
Bees Bees Bees



BeeData - unsere Bienen Datenbank                  effektieves Völkermanagement
smarte Erfassung und Analyse von Bienendaten


BeeData ist ein leistungsfähiges kostengünstiges Instrument zur Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Bienendaten. Es umfasst sowohl die Völkerführung in der praktischen Imkerei, als auch die Königinnenzucht und die Bienenzucht. So können effektiv Gesundheitszustand und Dynamik eingeschätzt und Entscheidungen zur Völkerführung optimiert werden. Die Datenbasis erlaubt Biotope zu vergleichen, zu bewerten und Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Mitmachen in Praxis und Forschung Die klassischen Stockkarten sind ein bewährtes Instrument der Bienenhaltung, die Erfassung und Auswertung der Daten ist mit jedoch Stockkarten recht mühsam. Daher haben wir diese elektronische Lösung geschaffen. Mit BeeData stehen alle Daten in ausgewerteter Form per Handy oder Tablet PC dort zur Verfügung wo man sie braucht. Die Datenerfassung erfolgt direkt per Handy oder Tablet PC vor Ort und schließt Fotos und elektronische Detektoren sowie externe Daten wie Wetter oder Koordinaten mit ein. Selbstverständlich lassen sich aus den Daten auf Wunsch auch die klassischen Stockkarten erzeugen und ausdrucken.

Im folgenden werden drei Möglichkeiten kurz skizziert.


  BeeData: Zucht & elektronische Stockkarten:

Die klassischen Stockkarten sind ein bewährtes Instrument der Bienen Haltung, die Erfassung und Auswertung der Daten ist mit jedoch Stockkarten recht mühsam. Mit BeeData stehen alle Daten in ausgewerteter Form inklusive der Terminplanung per Handy oder Tablet PC dort zur Verfügung wo man sie braucht. Und das funktioniert auch wenn mal kein Internet vorhanden ist. Einfach nur Handy rausholen, einloggen, Volks Nummer eintippen und schon sieht man die Historie des Bienenvolks und kann die aktuellen Daten bequem eintragen. Spezielle Module z.B. für Königinnenaufzucht und Bienenzucht erleichtern die Arbeit weiter.


  BeeData: Coached Beekeeping:

Alle Imker wünschen sich natürlich gesunde Bienenvölker. Was bei den erfahrenen Imker Profis mit vielen Bienenvölkern so einfach aussieht ist vor allem im Hobbybereich neben Arbeit und Familie oft schwieriger als gedacht. Mit Coached Beekeeping profitieren sie direkt von dem Können der Profis und erhalten die Anleitung oder praktische Hilfe die sie brauchen. Unsere mehr als 30 Jährige Erfahrung zeigt das professionell gecoachede Bienevölker gesünder sind, besser überwintern und mehr Honig bringen. Kurzum Coached Beekeeping ist die Methode zeitgemäßer, artgerechter Imkerei.


  BeeData: Bienenforschung für Alle:

Aufgrund der limitierten Möglichkeiten war Bienenzucht noch vor einigen Jahren recht überschaubar. Erst die moderne Datenverarbeitung erlaubt es das komplexe System Bienenvolk im Detail zu untersuche und zu verstehen. In dem Maße wie Optische Passage Counter, optimierte Camaras, Video Signal und vieles mehr zur Verfügung stehen kann automatisch gemessen, gezählt und ausgewertet werden. Moderne Konzepte wie Emergenz Analyse ermöglich Einblicke die vor Jahren noch utopisch erschienen. Der Weg zur autonom überlebensfähigen Honigbiene ist der Weg über die Aufzeichnung und Auswertung größerer Datenmengen. Moderne Biene Forschung heißt komplexe Datenanalyse in Kombination mit Waldbeuten und breitem Engagement. Jeder kann sich daran beteiligen.

Angebote und weitere Informationen:
info@greenhoney.eu









  Abb.1) Elektronischer Bienenzähler mit einer Zählkammer
  - links:Single Passage Counter vor dem Flugloch
  - mitte: digitaler Signalverlauf
  - rechts: Fluglochpassagen eines Tages






  Abb.2) Elektronischer Bienenzähler mit vier Zählkammern
  - links: Multi Passage Counter vor dem Flugloch
  - mitte: Fluglochpassagen (grün Aus-, blau Einflug)
  - rechts: Bilanz Ausflüge minus Heimkehrer für 7 Tage






  Abb.3) Optischer Bienenzähler mit einer Zählkammer
  - links: Optic Passage Counter vor dem Flugloch
  - mitte: Biene bei der Passage
  - rechts: markierte Bienen (hier auf der Wabe) werden erkannt






  Abb.4) Untersuchung der Biotop Qualität
  - links: Biene an Blüte -> Pollen & Nektar sammelnd
  - mitte: Flugloch Sensoren -> Bilanzierung der Flugaktivität
  - rechts: Detektion einer latenten Bienenvergiftung (Bild tote Bienen)






Bienen und Blütenpflanzen - eine Liebesbeziehung: Viele Tiere, vornehmlich Insekten bestäuben Pflanzen. Insekten und Blütenpflanzen haben sich in Jahrmillionen durch natürliche Selektion zu engsten Partnern zu gegenseitigem Nutzen entwickelt. Unter den Bestäubern, unter Fliegen, Wespen, Käfern, Wanzen und Bienen sind Honigbienen die Bestäuber Nummer eins. Blütenpflanzen sind die Nahrungsgrundlage der Bienen. Im Austausch für Pollen und Nektar rekrutieren Blütenpflanzen Bienen als Liebesboten zum Transportieren ihres Blütenstaubs von Blüte zu Blüte über zum Teil große Entfernungen. Bienen sichern so seit Jahrmillionen die Bestäubung und damit durch die Samenbildung die Fortpflanzung der Pflanzen. Da Samen wiederum die Nahrungsgrundlage vieler Tiere bilden, sind Bienen von zentraler Bedeutung im Ökosystem. Da Honigbienen während der gesamten Blütezeit des Jahres in Volksstärke bestäuben, werden bis zu 90% der Blütenpflanzen durch Honigbienen bestäubt. Die Bestäubungsleistung eines Bienenvolks entspricht etwa der Bestäubungsleitung von 500 Hummelvölkern.

Waldbeuten - Bienen sammeln Daten: Zur Durchführung eines flächendeckenden Waldbeuten-Monitorings werden mit speziellen Countren ausgestatte Honigbienenvölker angesiedelt oder aufgestellt. Honigbienenzucht ermöglicht auch ein Flächenmonotorring. Biene haben einen vom Nahrungsangebot abhängigen Flugradius von 1 bis 3 km wobei die größte Menge an Pollen und Nektar im Umkreis von etwa 1000m gesammelt wird. Die untersuchte Flächen betragt also etwa 4 km2 so dass eine an die regionalen Gegebenheiten angepasste sinnvolle Platzierung von Bienenvölkern möglich und für den Erfolg eine Monitorings hilfreich ist. Die ersten Daten stehen in der Regel schon 24 Stunden nach der Aufstellung der Bienenvölker zur Verfügung. Erfahrungsgemäß steigt die Belastbarkeit der Daten in der ersten Woche an da die Bienen Zeit brauchen um ihr neues Habitat systematisch zu erkunden. Die Aufstellung der Bienenvölker kann zu jedem Zeitpunkt im Jahr erfolgen. Der Zeitraum der Aufstellung sollte mehr als zwei Wochen betragen und kann je nach Fragestellung auf viele Jahre ausgedehnt werden. In vielen Fällen ist eine langjährige Aufstellung die empfehlenswerteste Variante.

info@greenhoney.eu
Leo@greenhoney.eu